Pilze im Frühling aus dem eigenen Beet

Sie haben Lust auf Pilze im Frühling und das aus dem eigenen Garten? Dann legen Sie doch im Frühjahr einfach ein Pilzbeet an. Das ist nicht schwer und eine üppige Ernte ist garantiert. Am besten geeignet ist die Zeit rund um April, da Pilze Durchschnittstemperaturen um die 15 Grad brauchen, um zu sprießen. Auch im September können Sie Pilze im Beet anlegen, allerdings wachsen im Herbst angesiedelte Pilze erst im nächsten Frühjahr. Bedenken Sie dieses bei der Planung ihrer Pilzzucht. In fünf einfachen Schritten zu Pilzen im eigenen Beet.

Schritt 1: Materialien besorgen

Um erfolgreich ein Frühbeet anzulegen, brauchen Sie ungespritztes Weizenstroh (je nach Größe des Beets etwa ein Strohballen), ein Liter Pilzbrut, abgekochtes (keimfreies) Wasser, Rindenmulch, Torf, oder Blumenerde.

Schritt 2: Frühbeet anlegen

Heben Sie ein etwa 50 x50 cm großes und circa 20 cm tiefes Loch aus, der Standort sollte schattig, wenn möglich, unter Bäumen liegen. Beachten Sie, dass Sie für eine erfolgreiche Pilzzucht im Frühling einen durchlässigen, nicht zu schweren Boden braucht. Haben Sie eher lehmige Erde und es bildet sich beim Ausheben direkt Grundwasser in Ihrem Loch, empfiehlt es sich, das Beet überhalb des Bodens anzulegen. Hierzu bauen Sie eine etwa 20 cm hohe Bretterverschalung, die einfach auf die Erde gestellt wird. 

Schritt 3: Substrat vorbereiten

Als Substrat, auf dem die Pilze im Beet wachsen sollen, dient ungespritztes Weizenstroh. Für einen Strohballen (50x50x50x cm) benötigen Sie etwa ein Liter Pilzbrut. Bevor das Stroh beimpft werden kann, muss es vorbereitet werden. Wässern Sie es mit keimfreiem Wasser, dazu reicht es, dieses im Vorfeld abzukochen und heiß über das Stroh zu gießen, da es so besser aufgenommen werden kann. Lassen Sie das Stroh 12- 24 Stunden einweichen.

Schritt 4: Pilzbrut verteilen

Geben Sie die Hälfte Ihres Strohs in das Frühbeet und verteilen ebenfalls die Hälfte der Pilzbrut darauf. Besonders geeignet für eine Anzucht auf Stroh sind Braunkappenpilzbrut, Austernpilz-Pilzbrut, Rosenseitling-, Pioppino- oder Limonenpilzbrut. Sie können sich hier zwischen Körnerbrut, oder Substratbrut entscheiden.

Haben Sie Substratbrut, nehmen Sie mit sauberen Händen circa 4 cm große Stücke aus der Verpackung und verteilen Sie diese im Beet. Arbeiten Sie das Substrat ein wenig unter und bedecken es mit dem restlichen Stroh. Verteilen Sie nun darauf den zweiten Teil der Pilzbrut. Arbeiten Sie auch dieses in ihrem selbst angelegten Frühbeet unter.

Schritt 5: Frühbeet abdecken

Bedecken Sie nun alles mit einer 3 cm dicken Schicht Rindenmulch, Torf oder Blumenerde. Je nach Temperaturen sollte das Beet nach etwa sechs Wochen mit Pilzmyzell durchzogen sein und die ersten Pilze sprießen.

Merken Sie, dass die Pilze nicht mehr weiter wachsen und die Pilzhüte komplett aufgegangen sind, können Sie Ihre Pilze im Beet ernten. Ist es sehr warm, sollten Sie Ihr Beet mäßig gießen, um eine Austrocknung zu vermeiden. Es darf sich allerdings keine Staunässe bilden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.