Austernpilz-Myzelpatch Pilzzuchtset BIO
- Artikel-Nr.: 4260209180040
Pilze züchten...."Einfacher gehts nicht"
Unser Myzelpatch-Pilzzuchtset vereinfacht und erleichtert die Pilzzucht auf Baumstämmen, Baumstümpfen oder Strohballen!
Lagerfähigkeit:
5 Monate
Unsere Pilzzucht Produkte enthalten lebende Pilzorganismen, daher sind diese nur begrenzt lagerfähig und sollten zur Vermeidung von Qualitätseinbußen unter Beachtung unserer Haltbarkeitsempfehlung möglichst ungeöffnet, kühl, trocken, frost- und keimfrei gelagert werden.
Pilzzucht-Anleitung Myzelpatch Benötigt werden zwei 20-50 cm lange Laubholzstämme mit einem Durchmesser von 15-30 cm die nicht älter als 3 Monate geschlagen sein dürfen. Verwenden Sie nur gesundes Holz ohne Schimmelbefall. Geeignet für die Austernpilzzucht sind Eiche, Buche, Birke, Pappel, Weide, Esche, Erle, Obstgehölze, wobei der Härtegrad der Holzart den Ertrag bzw. die Erntezeit erhöht.
Pilzzucht auf Holz:
1. Baumstämme ca. 24 Stunden in frischem Leitungswasser wässern.
2. Ein Myzelpatch mit gründlich gereinigten Händen aus der Verpackung entnehmen und mittig auf eine Schnittstelle legen. Schutzabdeckung mittig auf das Myzelpatch legen und
beide mit 4 Reißnägeln an der Schnittstelle befestigen.
So alle 4 Myzelpatches auf den Schnittstellen verteilen.
3.Lagern Sie die Baumstämme bei mindestens 10 °C aber nicht mehr als 25°C für 4-8 Wochen zum durchwachsen an einem schattigen Ort. Die Baumstämme dürfen während der gesamten Kulturdauer nicht austrocknen. Nach der Durchwachszeit sind die Kulturen winterhart.
4.Wässern Sie die Baumstämme regelmäßig!
5. Je nach Holzart und Wachstumsbedingungen, bilden sich nach
8-12 Wochen die ersten Edelpilze. Austernpilze sind erntereif wenn
der größte Teil der Pilze nicht mehr sichtlich weiterwächst.
Geerntet wird immer die ganze Pilztraube. Pilze bilden sich abhängig
von der verwendeten Holzart in mehreren Erntewellen 2-3 Jahre bis die Nährstoffe im Holz verbraucht sind.
Pilzzucht auf Stroh:
1. Benötigt wird ein 50x50x50 cm großer Weizenstrohballen. Das Stroh sollte nicht älter als ein Jahr sein, nicht feucht und nicht schimmelig riechen.
2.Wässern Sie den Strohballen für ca. 24 Stunden in frischem Leitungswasser. Wichtig ist das der Ballen vollständig vom Wasser überdeckt wird. Notfalls mit einem Stein beschweren und Wasser nachfüllen.
3.Nehmen Sie die Myzelpatches mit gründlich gereinigten Händen aus der Verpackung und stecken Sie diese gleichmäßig um den Strohballen herum verteilt 5-10 cm tief in den Ballen hinein.
4. Lagern Sie den Ballen an einem schattigen Ort bei mindestens +15 °C aber nicht mehr als +25 °C.
Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr das die Balleninnentemperatur +34°C übersteigt, was zu einer dauerhaften Schädigung des Myzels führen kann.
Achten Sie darauf das der Ballen während der gesamten Kulturdauer nicht austrocknet!
Wässern Sie den Strohballen regelmäßig!
5. Nach ca. 4-6 Wochen ist der Strohballen durchwachsen und winterhart.
Das zeigt sich durch weißes Pilzmyzel in und auf dem Strohballen.
Über einen Zeitraum von 3-4 Monaten bilden sich abhängig von den Wachstumsbedingungen in mehreren Erntewellen Austernpilze.
ganz einfach.
Die Handhabung war ganz einfach. Da ich keine Kettensäge besitze, wurden mir diese Myzel Patches empfohlen. Das hat auch ganz gut geklappt und es kommen vereinzelt schon die ersten Seitlinge an der einen Seite. Hat ich so nicht gedacht, dass es doch so schnell klappt. Daumen hoch, werde im kommenden Frühjahr mal die Stockschwämmchen probieren.