Braunkappe Myzelpatch-Pilzzuchset BIO
- Artikel-Nr.: 4260209180033
Pilze züchten...."Einfacher gehts nicht"
Unser Myzelpatch-Pilzzuchtset vereinfacht und erleichtert die Pilzzucht auf Baumstämmen, Baumstümpfen oder Strohballen!
Lagerfähigkeit:
5 Monate
Unsere Pilzzucht Produkte enthalten lebende Pilzorganismen, daher sind diese nur begrenzt lagerfähig und sollten zur Vermeidung von Qualitätseinbußen unter Beachtung unserer Haltbarkeitsempfehlung möglichst ungeöffnet, kühl, trocken, frost- und keimfrei gelagert werden.
Bio Braunkappen-Myzelpatch
Anlegen eines Pilzbeetes:
1. Benötigt wird ein 50x50x50 cm großer Weißenstrohballen. Das Stroh sollte nicht älter als ein Jahr sein, nicht feucht und nicht schimmelig riechen.
2. Wässern Sie den Strohballen für ca. 24 Stunden in frischem Leitungswasser. Wichtig ist, dass der Ballen vollständig vom Wasser überdeckt wird. Notfalls mit einem Stein beschweren und Wasser nachfüllen.
3. Heben Sei an einem schattigen Platz ein ca. 50 x 50 cm großes und 30-40 cm tiefes Loch aus und füllen Sie ungefähr die Hälfte des Strohballens hinein und drücken Sie das Stroh fest.
4. Die Myzelpatches mit gründlich gereinigten Händen aus der Verpackung entnehmen und vorsichtig mit einem scharfen Messer voneinander trennen. Wässern Sie die Myzelpatchens nun 5 Minuten in kaltem Leitungswasser.
5. Verteilen Sie alle 4 Myzelpatches gleichmäßig auf dem festgedrückten Stroh, geben Sie das restliche Stroh darüber und drücken Sie dieses auch gründlich fest.
6. Decken Sie das so vorbereitete Pilzbeet mit einer 4-5 cm starken Schicht Erde ab.
7. Achten Sie darauf, dass das Pilzbeet während der gesamten Kulturdauer nicht austrocknet.
8. Nach ca. 8-10 Wochen ist das Stroh im Pilzbeet vollständig besiedelt und die Kultur ist winterhart. Das zeigt sich durch weißes Pilzmyzel in und auf dem Stroh und in der Deckerde. Über einen Zeitraum von 1-2 Jahren bilden sich abhängig von den Wachstumsbedingungen in mehreren Erntewellen Braunkappen.
Bitte beachten!
Braunkappen eignen sich sehr gut für die Pilzzucht auf Stroh und Substratmischungen, sind aber nicht für die Pilzzucht auf Baumstämmen geeignet!
danke
Danke für die schnelle Hilfe, jetzt fangen die Pilze an zu wachsen. Werde es bald auch mit den Stockschwämmchen versuchen.