Pilzzucht im Garten mit dem Pilzbeet
Von Frühjahr bis tief in den Herbst kann man mit Pilzmännchens Pilzbeet Pilze im Garten züchten.
In unserem Pilzbeet-Set ist vom getrockneten Pilzsubstrat bis zur Pilzbrut alles für die Anlage eines Pilzbeetes vorhanden.
Mit relativ geringem Pflegeaufwand gelingt es Pilze direkt im Gartenboden zu züchten und sogar dauerhaft anzusiedeln. Der Erdboden bietet dem Pilzbeet Kühlung und Feuchtigkeit im Sommer und schützt Ihre kleine Pilzzucht im Winter vor zu starken Frösten. Das Pilzmyzel wächst sogar aus der Pilzzucht Kultur heraus in den umliegenden Gartenboden hinein und holt sich aus diesem, zusätzliche Nährstoffe und Feuchtigkeit.
Pilzarten die sich im Pilzbeet züchten lassen
Vom Austernpilz bis zur Braunkappe lassen sich verschiedenste Pilzarten in einem Pilzbeet im Garten züchten.
Wer Parasolpilze im Garten züchten und dauerhaft ansiedeln will, legt einfach ein kleines Pilzbeet an, aus dem sich dann die Parasolpilze nach und nach im ganzen Garten ansiedeln.
In der warmen Jahreszeit sprießen dann immer wieder leckere Parasol-Pilze, direkt aus Ihrem Beet und Wiesenflächen. Übrigens dem Baum und Pflanzenbestand in Ihrem Garten schadet das Pilze züchten nicht da alle unsere Pilzarten nur bestimmte stark geschwächte Baumarten besiedeln.
Mit dem Pilzbeet Braunkappen im Garten züchten
Braunkappen lassen sich in einem Pilzbeet oder auf einer Mulchfläche welche mit Astholzhäckseln aufgefüllt wird sehr einfach züchten. Für eine kleine Braunkappen Pilzzucht, wird gehäckseltes Astholz und Braunkappen Pilzbrut benötigt.
Zum Pilze züchten eignen sich Holzhäcksel welche nicht älter als 2-3 Monate sind.
Für die Anlage einer Pilzzucht von Braunkappen auf Holzhäckseln werden die Holzhäcksel in ein ca. 20 cm tiefes Pilzbeet gegeben oder als Mulchschicht 10-15 cm stark auf dem Gartenboden ausgebracht. Auf den Holzhäckseln wird anschließend Braunkappen Pilzbrut verteilt und ca. 3-5 cm tief eingeharkt. In der warmen Jahreszeit zeigen sich dann immer wieder leckere Braunkappen auf dem Pilzbeet oder auf den Mulchflächen.