Pilze mit Pilzbrut züchten
Wenn Sie über einen Garten verfügen können Sie mit unserer Pilzbrut ohne großen Aufwand Pilze im Freiland züchten und dauerhaft ansiedeln. Ob auf mit Holzhäckseln gemulchten Flächen oder auf Baumstämmen und Baumstümpfen geschlagener Obst und Laubbäume, im Garten lassen sich viele schmackhafte Pilzarten züchten. Auch auf Stroh gelingt die Zucht von Pilzen mit Pilzbrut unter Beachtung unser vielseitigen Pilzzucht Anleitungen kinderleicht.
Verwendung von Substrat Pilzbrut
Alle von uns erzeugten Pilzbruten werden stetig frisch erzeugt und unterliegen höchsten Qualitätsansprüchen. Unsere Substrat-Pilzbrut besteht aus mit Pilzmyzel besiedelten Holzchips welche hervorragend geeignet ist um Pilze auf Baumstämmen, Baumstümpfen und Hackschnitzeln zu züchten da das Trägermaterial schon aus Holz besteht. Das Zuchtpilz Myzel in der Substrat Pilzbrut ist somit schon perfekt an das Nährmaterial angepasst. Das Pilzmyzel benötigt so kaum Anpassungszeit, um aus der Substrat Pilzbrut heraus in das Holz einzuwachsen.
Das bedeutet aber nicht das Sie Substrat Pilzbrut nicht verwenden können, um Pilze auf Stroh zu züchten. Es dauert nur ein paar Tage länger. Sobald das Pilzmyzel aus der Pilzbrut heraus in das Stroh übergegangen ist, besiedelt es den Strohballen auch bei der Verwendung von Substrat Pilzbrut gleichermaßen schnell. Im Vergleich zu Körner Pilzbrut ist Substratbrut auch wesentlich preisgünstiger da für diese Holzchips statt Getreide als Trägermaterial verwendet werden.
Körnerpilzbrut auch für sterile Pilzsubstrate
Die auf Biogetreide basierende Körner Pilzbrut eignet sich wegen des hohen Reinheitsgrades hervorragend, um Pilze auf sterilisierten Substratmischungen zu züchten. Auch die Herstellung von weiteren Pilzbruten ist mit unserer hochreinen und sterilen Körnerbrut kein Problem. Um diese hohe Qualität zu sichern befindet sich unsere Körnerpilzbrut in speziellen Mikrofilterflaschen aus Glas.
Körner Pilzbrut ist aber gleichermaßen wie Substrat Pilzbrut zum Anlegen von Pilzkulturen im Freiland geeignet. Zu beachten bei der Verwendung von Körner Pilzbrut ist das diese wegen der enthaltenen Getreidekörner auch ein Leckerbissen für allerlei Tiere ist. Deshalb schützt man die Pilzbrut in den Impfstellen mit Klebeband oder durch Abdecken.